Corona

Weil es Nachfragen gab möchten wir nochmal klarstellen, unter welchen Bedingungen ihr ins Lab kommen könnt.

Wir möchten euch ein paar genauere Infos über den Zugang zum Fab Lab mitteilen. Es gilt die 3G-Regel, das bedeutet wer vollständig geimpft, genesen oder negativ getestet ist, darf das Lab besuchen. Dabei ist allerdings Test nicht gleich Test. Gültig sind offizielle PCR-Tests mit einem QR-Code sowie Schnelltests aus den zugelassenen Stellen (nicht selbst durchgeführte Tests). Studierende und Mitarbeitende der Universität können zum Beispiel das Angebot von kostenlosen, beaufsichtigten Selbsttests der Uni noch bis 30.11. nutzen.
Die aktuellen Regeln fürs Fab Lab findet ihr immer Hier.

[Pressemitteilung] Fab Lab Siegen eröffnet nach 1,5-jähriger Schließung an neuem Standort

Ab Mittwoch den 13. Oktober öffnet wieder das Fab Lab Siegen – es kann dann wieder jeden Mittwoch von 14 bis 20 Uhr gewerkelt werden. Es gilt zunächst die 3G-Regel und eine Begrenzung von maximal 20 Besucher:innen. Nach der pandemiebedingten Schließung im Frühjahr 2020, hat sich aber auch einiges verändert im Fab Lab.

Anfang diesen Jahres ist das Fab Lab vom Herrengarten in die Sandstraße 26 (Reichwalds Ecke) umgezogen, da der Herrengarten-Abriss bevorsteht. Die Wiedereröffnung ist also auch als eine Art Neueröffnung zu verstehen. Das Fab Lab verweilt nun im Haus der Innovationen. Somit gibt es am neuen Standort Nachbarn. Der Start-up-Inkubator One Small Step von der Gründerinitiative Startpunkt57 in Siegen-Wittgenstein und ventUS – einem Unterstützungsprogramm für Gründungsvorhaben an der Universität Siegen. Das Angebot um das Fab Lab ist somit vielfältiger geworden.

Wir freuen uns, nach so langer Zeit endlich wieder für Maker:innen und Interessierte öffnen zu können und Menschen wieder einen Raum für kreative Arbeit und Austausch zu bieten. Noch dazu in den neuen Räumlichkeiten mit mehr Platz für Kreativität. Zugang und Nutzung sind weiterhin zu den regulären Öffnungszeiten für die Region kostenlos!

Marios Mouratidis, Lab- & Projektmanagment Fab Lab Siegen

Das Fab Lab ist ausgestattet mit Maschinen, Technologien und Werkzeugen zum (digital gestützten) Herstellen und Reparieren von (fast allen) Dingen. Es soll einen Teil zu einer nachhaltigeren Gesellschaft beitragen. Als Teil der Universität Siegen bietet es für alle Menschen, unabhängig von Ausbildung und Wissensstand, einen Ort der Kreativität, des Experimentierens und des Austauschs. Man muss nicht studieren um im Fab Lab Neues auszuprobieren und zu werkeln. Außerdem richtet sich das Fab Lab am neuen Standort auch an Startups und Unternehmen zum Prototypenbau, zur Fertigung von Kleinserien und zum Einblick in digitale Technologien.

Da im Fab Lab viel Wert auf Arbeitssicherheit gelegt wird, darf dort nur arbeiten, wer eine entsprechende Sicherheitsunterweisung besucht hat. Deshalb gibt es am 13. Oktober jeweils um 14 Uhr, 16 Uhr und 18 Uhr Sicherheitsunterweisungen. Ab dem 20. Oktober findet dann jeweils mittwochs eine regelmäßige Sicherheitsunterweisung um 16 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Genau wie die Nutzung ist auch die Sicherheitsunterweisung kostenlos.

Im Fab Lab gilt pandemiebedingt außer am Sitzplatz mit Sicherheitsabstand Maskenpflicht. Es haben vollständig geimpfte, genesene und negativ getestete Personen Zugang zum Fab Lab. Die selbstständige Nutzung ist kostenlos, Material bringt aber jeder selbst mit.

Das Fab Lab bietet digital gestützte Fertigungsverfahren und klassische Handwerksbereiche. Darunter verschiedene 3D-Druckverfahren mit Kunststoffen wie FLM (Fused Layer Modeling), SLA- (Stereolithografie) & SLS- (Laser-Sintern), sowie zwei CO2 Laserschneide– und Gravurmaschinen, einen kollaborativen Roboterarm, einen Schneidplotter, eine CNC-Fräse, eine Elektrowerkstatt, die Möglichkeit zur Textilverarbeitung und einen Handwerksbereich. Mehr Informationen zu den Maschinen und zum Fab Lab gibt es auf fablab-siegen.de.

Das neue Domizil im Haus der Innovationen teilt sich das Fab Lab mit der Gründungsinitiative Startpunkt57 und dem Gründerbüro der Universität Siegen. Diese räumliche Nähe soll Unternehmen, Gründern, Erfindern, Kreativen und allen die es werden wollen, dabei helfen kreative Ideen schnell und unkompliziert auszuprobieren und umzusetzen. Kreative Köpfe werden also dabei unterstützt, aus einer kreativen Leidenschaft ein eigenes Unternehmen zu gründen.


Das Fab Lab öffnet wieder – an Reichwalds Ecke!

Endlich ist es so weit, ab Mittwoch, den 13. Oktober öffnen wir einmal wöchentlich mittwochs von 14 bis 20 Uhr. Wir freuen uns sehr, euch im neuen Lab in der Sandstraße 26, an Reichwalds Ecke begrüßen zu dürfen und wieder mit euch zu arbeiten (und Mate zu trinken).

Es gilt die 3G-Regel, das bedeutet wer geimpft, genesen oder negativ getestet ist, darf vorbeikommen. Allerdings sind die Plätze auf maximal 20 Personen zur selben Zeit begrenzt. Im gesamten Lab gelten Maskenpflicht (außer am Arbeitsplatz) und Sicherheitsabstand. Die Nutzung des Fab Labs ist weiterhin kostenlos, Verbrauchsmaterial bringt aber wie immer jeder selbst mit.

Wichtig ist außerdem, dass alle, auch die die vorher schon im Lab gearbeitet haben, eine Sicherheitsunterweisung machen müssen. Daher bieten wir zusätzlich am 13. Oktober jeweils um 14 Uhr, 16 Uhr und um 18 Uhr eine Sicherheitsunterweisung an. Danach wird regelmäßig mittwochs nur eine Sicherheitsunterweisung um 16 Uhr stattfinden.

Wie gehabt braucht ihr euch weder für den Besuch noch die Sicherheitsunterweisungen anmelden oder etwas bezahlen.