Kickoff-Workshop: Offene Einladung!

wie angekündigt geht’s nun mit dem Fab Lab Projekt richtig los! Nachdem die Finanzen stehen, können wir jetzt über Anschaffungen, Pläne und Projekte sprechen. Daher sind alle interessierten Menschen, die sich als Studierende, Maker, Bastler, Hacker oder sonstige Kreative sehen und / oder Interesse an Mitarbeit im Fab Lab haben, ganz herzlich zu einem Workshop eingeladen, bei dem wir genau über diese Dinge reden wollen!

Datum: Fr. 09.05.2014
Uhrzeit: 16:00
Ort: Raum H-C8326, Uni Siegen, Hölderlinstraße 3, 57076 Siegen (rotes Gebäude, sechster Stock, C-Gang)

Facebook-Event: http://on.fb.me/1pz4oVO

Gedanken zu Stadt und Region

Mit dem Umzug der Fakultät III ins Untere Schloss und das ehemalige Krankenhaus ist die Uni Siegen nun erstmals richtig in Siegen angekommen (“gelandet”, sozusagen, ein Thema, das übrigens auch in einem Kunstprojekt aufgegriffen wird). Das Fab Lab Siegen wird sich bemühen, hier auch als Verbindungsmöglichkeit zwischen Stadt, Region und Uni zu wirken. Ein paar Ideen hierzu, die angedacht sind:

  • Repair Café – Aktionen
  • Leerstehende Geschäfte in der Siegener Oberstadt mit (temporärem) Leben füllen und z.B. mit Kunst, aber auch mit Produkten aus dem Fab Lab Showroom-artig füllen. Diese Produkte können dann von Kunden gekauft und direkt im Fab Lab (bei Interesse sogar unter Teilnahme der Kunden) gefertigt werden.
  • Kooperationen mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen für Kurse und Workshops im Fab Lab.
  • Kurse (Feilen, Sägen,…) im Fab Lab, z.B. von Ausbildungs-Meistern aus der Region geben lassen, die im Austausch dafür auch einmal Lasercutter u.Ä. benutzen können. So wird Wissen erhalten und neues geschaffen und die Uni mehr geöffnet.

Featurebild: Studierende am Unteren Schloss (Foto: Pressestelle Uni Siegen)

Hackspace Siegen

Es ist immer wieder beeindruckend, wieviele spannende, selbst-organisierte und offene Aktivitäten in einer recht kleinen Stadt wie Siegen bereits geschehen. Eine solche Unternehmung ist der Hackspace Siegen e.V. (HaSi).

Ein Hackspace und ein Fab Lab sind sich konzeptionell recht ähnlich – beide sind offene, kreative Umgebungen, in denen Projekte verwirklicht werden können, Vorträge und Workshops gehalten werden und ganz viele andere spannende Dinge geschehen. Grundsätzlich kann man allerdings sagen, dass ein Hackspace eher Software-nah ist, während man sich in einem Fab Lab eher auf Produktion und Hardware mit Maschinen und Werkzeugen konzentriert. Aus diesem Grunde ergänzen sich beide Konzepte hervorragend und Fab Lab und HaSi werden in regem Austausch arbeiten, sich gegenseitig für Projekte unterstützen und die unterschiedlichen Kompetenzen gut nutzen!

Der Ursprung des Fab Lab Siegen

Die Bestrebungen, ein Fab Lab an der Uni Siegen anzusiedeln, sind nicht ganz neu. In kleinerem Maßstab wurden ähnliche Aktivitäten bereits an der Fakultät III durchgeführt:

Das dortige HCI-Lab stellt(e) ebenfalls in gewissem Rahmen Infrastruktur (z.B. 3d-Drucker) bereit. Auch wenn im HCI-Lab prinzipiell ebenfalls recht offen gearbeitet wird, so gibt es hier keine Open Lab Days, die Ausstattung ist nicht umfangreich, die Fläche sehr klein und außerdem wird der Raum oft für Lehrstuhl-Aktivitäten benötigt und kann dann natürlich nicht von jedem genutzt werden. Wir erwähnen das HCI-Lab hier jedoch ausdrücklich, da durch seinen Betrieb schon einiges an Kompetenzen, gerade in Bereichen wie 3d-Druck oder auch Arduino geschaffen wurde. Das Fab Lab Siegen und das HCI-Lab werden daher eng kollaborieren (z.B. für Lehrveranstaltungen und Workshops) und teilweise evtl. auch Hardware und Ausstattung konsolidieren.

Es geht los…

Der erste Post fürs Fab Lab Siegen! Wir freuen uns sehr, dass die Fakultät III der Uni Siegen kurzfristig Start-Finanzierung bereitgestellt hat – damit kann es nun losgehen mit der genaueren Planung, den Anschaffungen und allen anderen Dingen, die anstehen. Die Einrichtung des Labs ist nun jedoch sicher und es wird am neuen Campus Siegen Mitte angesiedelt werden.

Neben diesem Blog (der bald sehr viel schöner aussehen wird – es war uns nur wichtig, alle Infos möglichst schnell ins Netz zu bekommen) ist das Fab Lab Siegen ist nun auch auf Facebook und Twitter!