Das Hackspace Siegen hat einen Einplatinencomputer für den Spiel-, Bildungs- und Experimentaleinsatz entwickelt, der das gemeinsame Spielen von über 32 Personen auf einem Bildschirm gleichzeitig ermöglicht - ein gemeinschaftliches Projekt für das unter anderem auch unser Fab Lab genutzt wurde. Von der Hardware bis hin zu den Spielen ist bei
Tag: Community
Über zwei Jahre wird bereits am Fab Lab Siegen gearbeitet. Immer wieder haben wir euch hier auf unserem Blog über die Fortschritte auf dem Laufenden gehalten. Nun sind Einrichtung, Formalia und Organisation so weit, dass wir erstmalig unsere Türen etwas weiter öffnen können. Es ist uns daher eine große
Wo ist das Fab Lab eigentlich genau? Und wie sieht das da aus? Wie groß ist das Lab? Was gibt es für Geräte und was für Werkzeug ist dort zu finden? Als diese Fragen wollen wir in den kommenden Blogbeiträgen beantworten. Zunächst möchten wir in diesem Artikel die Räumlichkeiten und
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt ZEIT.RAUM Siegen wird in enger Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern durchgeführt und zielt darauf ab, die Stadt Siegen in ihrem Raum und ihrer Geschichte mit innovativer Technik gemeinschaftlich erleb- und begreifbar zu machen. ZEIT.RAUM soll die Zusammenarbeit und den Austausch von allen Interessierten – von WissenschaftlerInnen,
Vom 2. – 4. Mai feierte die re:publica als eines von Europas wichtigsten Events zu Internet, Technik und Gesellschaft in Berlin ihr 10-Jähriges Jubiläum mit über 8000 Teilnehmern und 770 internationalen Speakern aus 60 Ländern. Es gab ein vielfältiges Programm bestehend aus Sessions, Keynotes und Workshops zu verschiedenen Themenfeldern wie