SchülerInnen bei den MINT-Mitmachtagen 2022: Wie funktioniert das mit dem 3D-Druck eigentlich?

Vergangene Woche fanden die MINT-Mitmachtage statt. Vom 13.09 bis zum 15.09 wurde dazu das Fab Lab Team vom Kreis Siegen-Wittgenstein auf den Vorplatz des Kreishauses eingeladen. Jedes Jahr im September nehmen rund 1000 Kinder und Jugendliche aller Schulformen und Kitas an unterschiedlichsten MINT-Angeboten zum Experimentieren, Erleben und Entdecken teil. Das Fab Lab war als außerschulischer Lernort Teil der verschiedenen Forschungs- und Entdeckungsstationen. Das Fab Lab konnte nämlich im Rahmen der REACT-EU Förderung, neue Rechner anschaffen, welche nun für Menschen ohne eigene Rechner zur Verfügung stehen.

Das Team hatte einen Workshop zur Einführung in den 3D-Druck vorbereitet. Insgesamt haben daran sechs SchülerInnengruppen ab der achten Klasse aus Hauptschulen und Gymnasien teilgenommen. In einem Zelt entstand dafür ein kleines, mobiles Fab Lab. Mitgebracht haben wir insgesamt sechs unserer acht Prusa 3D-Drucker und zehn unserer Laptops.

Zuerst erfolgte eine kleine theoretische Einführung zu Grundlagen, Designgrundsätze, Gefahren, Modellieren und Slicen. Nach einem kurzen Demonstrationsteil durften die SchülerInnen selbst Hand anlegen: Sie konnten ihre eigenen Schlüsselanhänger in dem kostenlosen Programm Tinkercad erstellen. Sobald das Modell fertig war, übertrugen die SchülerInnen diese in den Slicer, bereiteten sie für den 3D Druck vor und konnten ihre Designs anschließend selbstständig drucken. Dabei standen wir den SchülerInnen selbstverständlich für alle Fragen und Probleme zur Seite. Kreiert wurden beispielsweise Anhänger mit Initialen und Namen, oder auch Objekte, wie Schwerter und Tischtennisschläger. Diese durften die SchülerInnen am Ende des Workshops mit nach Hause nehmen.

Trotz Regens schien innerhalb des Zeltes die Sonne: Wir haben uns sehr über das Engagement und Interesse der SchülerInnen gefreut und hoffen, ihnen den 3D-Druck etwas näher gebracht zu haben!

GAME NIGHT | VOL. I

Harder. Faster. Pilz

Kommenden Durst…Donnerstag, 7. Juli, 19 Uhr: Sandstraße 26 in Siegen!

Tanzen, Zocken & Getränke die ganze Nacht. Spielt eine Runde Mario Kart (Switch & SNES) oder Street Fighter 2 (SNES) mit oder gegen uns. Lasst und das Ende des Semesters mit vielen Drinks, leckerem vegetarischem und veganem Essen sowie guter Musik feiern

Alle sind willkommen. Wir haben Essen und Bier für alle, und natürlich umsonst.
Keine Anmeldung erforderlich.

Das Softwareevent

Wir möchten gerne auf eine Veranstaltung des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Siegen zum Thema Start-Ups aufmerksam machen.

Start-ups gelten als neue Impulsgeber für die digitale Transformation des Mittelstandes. Durch Kooperationen können sich gemeinsame innovative Lösungen entwickeln, aus denen neue Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen entstehen. Vor allem wenn es um die Umsetzung von Technologien in der Industrie 4.0 geht, birgt die Zusammenarbeit zwischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Start-ups große Potenziale.
Gemäß dem Motto des  Startpunk57: „Keine Idee und kein Ideengeber darf verloren gehen“ möchten wir auf die Innovationen in der hiesigen Region hinweisen und handfeste Möglichkeiten bieten, konkrete Szenarien und Produkte zu testen und auszuprobieren. Mit der Veranstaltung „Informieren-Demonstrieren-Ausprobieren – Das Softwareevent“ haben Sie dazu die Möglichkeit und kommen ohne große Hürden mit Start-Ups aber auch etablierten Unternehmen unserer Region ins Gespräch. Anhand von interessanten Beispielen und Erfahrungen aus der Praxis werden den Teilnehmenden viele motivierende und impulsgebende Möglichkeiten bestehender Software und Dienstleistungen „Made in Südwestfalen“ aufgezeigt. Sie können selbst ausprobieren und somit wertvolle Erfahrungen sammeln.

Termin und Ort:

31.05.2022
13:30 Uhr – 16:30 Uhr
FabLab Siegen & Startpunkt57 im Haus der Innovation (Sandstraße 26, 57072 Siegen, 1.OG)

Weitere Informationen sowie die Anmeldung hier.

Kunstwechsel 2019 am Herrengarten

Am Wochenende (6. bis 8. Dezember) veranstaltet die Gruppe 3/55 den diesjährigen Kunstwechsel in Räumen am Herrengarten. Mit dabei: das Fab Lab! Wir öffnen unsere Türen am Samstag zwischen 15 und 18 Uhr. Kommt vorbei und bestaunt vergangene Projekte, sammelt Ideen für Neues oder öffnet euch bei einer Führung durch’s Labor ein kleines Fenster um einen Blick in die Maker-Kultur zu werfen. Ein offener Laborbetrieb ist leider nicht

Kunstwechsel?

Wir zitieren mal von der Seite der Gruppe 3/55:

Vom 06.12 – 08.12.2019 findet in verschiedenen Räumlichkeiten im Herrengarten der KUNSTWECHSEL 2019 statt. Wieder sehr zentral, mitten in der Stadt werden 32 Künstler*innen eine ehemalige Boutique, einen ehemaligen Friseursalon und verschiedene Büros mit Kunst, Plastiken, Malerei, Installationen, Projektionen und mehr in eine temporäre Galerie verwandeln. Ebenfalls wird das fablab Siegen am Wochenende seine Tore für neugierige Menschen öffnen.

Eckdaten

Wann: 7. Dezember, 15-18 Uhr
Wo: Fab Lab Siegen, Herrengarten 2, Zugang über den Eingang an den Siegtreppen
Was: 15:30 und 17:30 Führungen, sonst gucken und quatschen.

Foto: Gruppe 3/55

Filmabend: All Creatures Welcome! – 19. Okt. um 18 Uhr

„Der Kinofilm „All Creatures Welcome“ bringt die Welt
der Hacker und Nerds selbst technikfernen Zuschauern nahe.
Und er will zeigen, wie vorbildlich Menschen miteinander umgehen können.“ – Anne Backhaus – Spiegel Online

Die Spieleinitiative USK57 und das Fab Lab zeigen im Rahmen von erstis playin’ siegen am Abend des 19. Oktober um 18 Uhr im Fab Lab das dokumentarische Abenteuerspiel “All Creatures Welcome”. Der Film richtet sich an alle Neugierigen und Interessierten, die mehr über die Szene erfahren wollen, genauso wie an Bekannte und Verwandten, die schon immer wissen wollten, was Haecksen und Hacker eigentlich machen.

Der Kinofilm “All Creatures Welcome” (Trailer) zeichnet ein utopisches Bild der Gesellschaft im digitalen Zeitalter. Begleitet von dem Appell, “Hacking als Weltanschauung”, tauchen die Zuschauer zusammen mit der Filmemacherin in ein dokumentarisches Abenteuerspiel ein und erkunden bei den Veranstaltungen des Chaos Computer Clubs die Welt der digitalen Communities.

Der Film zeigt eine mögliche Blaupause des sozialen Umbruchs. Selbstorganisation, Meinungsfreiheit und kritische Diskussion verschmelzen in einem bunten, polyphonen Chor abseits von sozialen Normen und kapitalistischen Zwängen: “Seid ausgezeichnet zueinander!”

Facts:

  • Der Eintritt ist frei!
  • Am Samstag, den 19. Oktober 2019
  • Beginn des Films ca. 18:30 Uhr
  • Snacks are welcome
  • For English speaking people: There will be English subtitles

Spenden gehen an die Filmemacher*innen um Sandra Trostel
Mehr Infos zum Film: https://sandratrostel.de/projects/acw/

Workshop (for Beginners): Building Smart Systems (31st Aug. 14:00)

On the 31. of August Alazhar will do a beginners workshop, where you can learn the basics in microcontroller programming and connecting basic sensors like a light dependent resistor (LDR).

The workshop is held in English!

What are we doing in the workshop?

The workshop will focus on the practical parts. We are doing a short introduction to what a microcontroller is, the Arduino IDE (the program to bring your code to the micocontroller), who to write basic programs in C++ to use sensors with the microcontroller. We are doing also some experiments in the workshop.

What can I learn there?

  • Understand the mechanism of operation of smart devices and introduction to how to start manufacturing these devices
  • Understanding electronic parts and how they are used in different fields and employ them in all devices.
  • Building smart projects using the ESP system.

For whom is this workshop?

It is for beginners who want to program and build there own smart devices. Programming or electrotechnical skills are not required. Also people younger than 18 are welcome, but you need a legal guardian, because of insurance reasons.

When, how, where?

  • When? 31. August, 14:00 – 18:00
  • Where? Fab Lab Siegen, Herrengarten 2, 57072 Siegen Access from the Siegufer (Brüder-Busch-Straße)
  • Do I need to sign up? No. But we have only 10 hardware kits. So first come – first serve. You also can build teams
  • What does it cost? ** It is free, we do not charge anything.** Donations are welcome.
  • I am younger than 18! Am I allowed to participate?: Yes, but you must have a legal guardian with you (sorry).
  • Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/667574063722826/

Ein Labor stellt sich vor – am 7. August ab 13 Uhr

Am Mittwoch den 7. August 2019 möchten wir alle interessierten Menschen herzlich zu einer Vorstellung des Fab Lab Siegen am Herrengarten einladen.

Seit 2013 wächst unser Labor als offener Ort für das gemeinsame Machen, Schaffen und Experimentieren in Siegen. Wir sind auf dem Haardter Berg gestartet, dann an den Campus Mitte umgezogen, wo wir seit 2016 feste Öffnungszeiten anbieten. Seit 2018 sind wir nun in noch größeren, offenen Flächen am neuen Siegufer – ein Labor für alle, mitten in der Stadt! Und nun ist der richtige Zeitpunkt das Lab, die Community und den Standort feierlich vorzustellen!

Wir möchten euch, als Community dabeihaben. Wenn ihr Projekte zeigen wollt, die ihr im Lab erstellt habt, dann sprecht uns gerne an!

Programm

  • 13:00 – 13:15 Begrüßung durch Prof. Dr. Volkmar Pipek
  • 13:15 – 13:45 Fab Lab Siegen 2013-2020 – Oliver Stickel & Team Fab Lab
  • 13:45 – 14:15 Grußworte und Impulsbeiträge von Uni-Kanzler Ulf Richter, Bürgermeister Steffen Mues und Landrat Andreas Müller
  • 14:15 – 15:00 Podiumsdiskussion und Fragen
  • 15:05 – 15:15 Kurze Laborführung
  • 15:15 – 16:00 Ausführliche Labor-Führung & Diskussion

Außerdem

Ab 15 Uhr:

  • Austausch & Begegnung, Demos und Ausstellung von Projekten aus der Fab Lab-Community
  • Kaffee und Kuchen

Euer Lab-Team

Monetary Gamejam #1 im Fab Lab (15. und 16. Juni)

Vom 15. bis 16. Mai lädt die Wissenschaftliche Arbeitsgruppe Nachhaltiges Geld (WANG) zu einer Geldspiel-Gamejam ins Fab Lab ein. Das heißt: wir erschaffen gemeinsam Brettspiele zum Thema Geld.

Zum Auftakt wird es einen kleinen Input rund um das Thema Geld geben (wen interessiert es nicht?!). Danach werden wir mit aller Kreativität und Schaffensfreude Ideen für ein Spiel entwickeln und schlussendlich umsetzen.

Zum Ausleben unserer Kreativität stehen viele Werkzeuge und Maschinen im Lab zur Verfügung. 3D-Drucker, Lasercutter, eine Holzwerkstatt,….

Game Jam?

Eine Game Jam ist ein Zusammentreffen von Menschen, die Freude am Spielen haben, um gemeinsam innerhalb einer kurzen Zeit ein Spiel zu planen, designen, fertigzustellen und v.a. zu spielen!

Infrastruktur

Es gibt eine Küche mit Herd und Backofen und einen Kühlschrank, falls ihr euch was zu Essen machen wollt/ Dinge kühlen wollt.

Wichtige Daten

Wann: 15. und 16.6. jeweils von 10 bis 18 Uhr.
Wo: Fab Lab Siegen, Herrengarten 2, 57072 Siegen, Zugang befindet sich an den Siegtreppen
Fragen: anne.loescher at uni-siegen de
Für wen: Jede*s*r ist willkommen
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos

NerdCon-Ausleger am Samstag im Fab Lab

Am Wochenende (26.-28.4.) findet die NerdCon 7.0 (Veranstaltungslink auf Facebook) in Siegen statt. Die Fachschaftsräte Mathe und Physik laden ein.
Dieses Jahr ist auch das Fab Lab mit dabei. Denn die Spieleinitiative USK57 lädt am Samstag ab 11 Uhr ins Fab Lab ein, um VR-Spiele und einige andere analoge und digitale Spiele auszuprobieren.

Kommt vorbei, der Eintritt ist kostenlos!

Eckdaten

Wo: Fab Lab Siegen
Wann: Samstag, 27. April 2019 11 bis 18 Uhr
Was: VR-Spiele, analoge und digitale Spiele

Der Zeitplan der NerdCon am Emmy-Noether-Campus (ENC):

Zeit zum Spielen am ENC:

  • Freitag 17:00 – 03:00
  • Samstag 10:00 – 03:00
  • Sonntag 10:00 – 20:00

USK57?

USK57 ist eine studentische Initiative zur Förderung und Erforschung der (studentischen) Spielekultur. Interessierte abonnieren die Mailingliste oder gucken mal auf der Facebookseite vorbei.